05.09.2025 und endlich können wir zwei der wenigen Karten ergattern, die uns an der Bunkerführung in Ehrenbreitstein teilnehmen lassen. Eine kleine Führung in das Innere des Felsen, auf dessen Höhe die Festung drohnt. Passende Kleidung, passendes Schuhwerk- im Inneren ist es kühl und feucht. Und natürlich dunkel. Behütet von einem Schutzhelm macht man sich auf den Weg. Eine Reise in die Geschichte des Zweiten Weltkrieges, ein Weg mit spannenden und zum Nachdenken anregenden Berichten. Zahlen und Fakten, wie auch Emotionen- alles ist irgendwie dabei.
Ich möchte hier nicht schreiben, was Sie hören werden. Ich möchte neugierig machen. Ein Bunker, der 10.000 Personen fasste, in dem Menschen versuchten mit Möbeln ein wenig Wohnlichkeit zu zaubern. Die Geschichte von Kindern, die rannten, die planschten und draußen- Krieg. Die Geschichte des russischen Gefangenen, der die Nebel-Tonnen öffnen musste um Koblenz zu schützen, wenn die Stadt beschossen wurde. Die Geschichte eines Bunkers, der ein Teil der Stadtgeschichte Koblenz ist. Mehr als Gänge, die in den Fels gesprengt wurden.





